Airport Business Convention 2021

Das digitale Event für 

den analogen Erfolg

Airport Business Convention 2021

Das digitale Event für 

den analogen Erfolg


BNI Unternehmerteam Airport / Bremen
in Kooperation mit dem Technologiepark Uni Bremen e.V.

Airport Business Convention 2021

Das digitale Event für 

den analogen Erfolg

Das digitale Event

für den analogen

Erfolg

Video-Interviews zu der Veranstaltung

Interview mit Jean-Claude Leclère

Interview mit Ike Fast

Interview mit Dr. Bernhard Horstmann

Interview mit Katja Schulz

"


es hat mir sehr gut gefallen :-)  Ich musste zwar vorzeitig raus, aber das ist echt sehr sehr cool und für so ein Programm wie Ihr es gestern hattet, finde ich das genial.




Rainer Mächtlen 

Internet Marketing

"


Danke, hat Spaß gemacht! Sehr gelungene Veranstaltung…






Jörg Fierek
haus der dokumente

"


... Die Vorträge, die ich gehört habe, waren sehr spannend und informativ. Das Format hat mir gut gefallen und die Plattform sowieso. Ihr habt das alle toll moderiert und begleitet!... Kurz und gut: Rundum gelungener Abend!


Was dich erwartete

Download "Plan der Raumstation"

Einführung von Jan-Eric Weimann

Die Airport Business Convention ist ein Forum, bei dem sich Unternehmer:innen aus vier verschiedenen Themenbereichen präsentieren:

  • New Work 
  • Marketing 
  • Handwerk und
  • Technologie

Nach einer kurzen Begrüßung durch das Führungsteam des BNI Unternehmerteams Airport hast du in den darauf folgenden 90 Minuten

die Möglichkeit, dich frei in unserem Convention-Raumschiff, auf der Dachterrasse, an der Kaffeebar und in den vier Vortragsräumen zu bewegen.
Ganz ungezwungen sammelst du so in kurzen Präsentationen nicht nur neue, interessante Eindrücke, sondern knüpfst auch neue Businesskontakte!
Diese kannst du dann nach Lust und Laune bei einem spontan verabredeten 4-Augen-Gespräch in einem der vorbereiteten Separés vertiefen.

Unsere Teilnehmer:innen werden aus den unterschiedlichsten Netzwerken kommen, nicht nur aus dem BNI oder dem Technologiepark Uni Bremen e.V.
Dafür stellen wir dir mit dieser Veranstaltung zu sehr geringen Kosten eine Infrastruktur zur Verfügung, mit der du deine Sichtbarkeit massiv erhöhen wirst, wenn du aktiv einsteigst und mitmachst.
Alle Teilnehmer:innen können sich vernetzen und Kontakte ausbauen.

Wir können dir nur empfehlen, dich möglichst bald anzumelden, denn auf unserer Raumstation sind die Plätze logischerweise begrenzt ...   

    So geht's:

  • 4 Vortragsräume, 15 Meetingräume und verschiedenste Netzwerkzonen
  • Unternehmer:innen und Führungskräfte aus allen Branchen
  • Experten:innen-Vorträge von regionalen Unternehmen und Instituten
  • Bis zu 500 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Wirtschaftsraum
  • Unternehmer:innen kennenlernen – Geschäfte entwickeln

Unsere vier Themenschwerpunkte

New Work

Overall Rating: 5/5

New Work als Begriff beschreibt einen Wertewandel in der Arbeitswelt. Weg von strapazierender Lohnarbeit hin zu sinnstiftenden und auf Selbstorganisation basierenden Arbeitsplätzen. Solche, die Menschen „wirklich, wirklich wollen“ (Bergmann).

Seither hat sich die Arbeitswelt in einigen Bereichen spürbar verändert. Globalisierung, Digitalisierung und Fachkräftemangel sind einige der wichtigen Faktoren, die diesen Wandel vorantreiben. Doch zusätzlich Fahrt aufgenommen hat dieses Thema seit Beginn der Corona-Pandemie. Denn nie zuvor waren der Digitalisierungs- und Innovationsdruck so hoch. Aber was passiert nach der Pandemie? Wie können wir den Wandel der Arbeitswelt auch zukünftig vorantreiben?

Marketing

Overall Rating: 5/5

In den vergangenen Monaten haben wir es alle gemerkt: On- und Offline verschwimmen! 
Viele Tätigkeiten und Professionen sind mittlerweile zwischen den beiden Welten unterwegs und freuen sich darüber.
Die Marketing-Branche hat das aufgegriffen und sich neu definiert. 
Wer das nicht getan hat und sich dem verschließt, wird zukünftig keinen Geschäftserfolg haben.

Mit den Präsentationen in diesem Raum zeigen unterschiedliche Unternehmer, wie sie sich dieser Herausforderungen stellen.
Sie sind nicht mehr nur Off- oder Online, sondern ohne Line:

No-Line!

Handwerk

Overall Rating: 5/5

Wer nachhaltig arbeitet, wird auch zukünftig am Markt bestehen!
Das hat sich bis in die allerkleinsten Handwerksstuben herum gesprochen.
 
Ist das aber auch schon umgesetzt? Und was heißt das für mich als Handwerksbetrieb?
Was wollen die Kunden eigentlich? Legen die wirklich solch einen Wert drauf?
 
In diesem Raum präsentieren Handwerksbetriebe aus der Region, wie sie dazu stehen und lassen unsere Besucher teil haben an ihren Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit.
Was kann ich tun, um nachhaltig zu arbeiten? Antworten gibt's hier.


Technologie

Overall Rating: 5/5

„Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung“, sagte schon Heraklit (geboren um 520 v. Christus!). 
Technologische Veränderungen hat es immer gegeben und muss es immer geben, damit wir eine Zukunft haben. 

- Wenn wir auf dem Mars leben wollen, wie können wir uns dort ernähren?
- Welche neuen Anforderungen gibt es im Anlagenbau hier       auf der Erde?
- Und wie kann uns die IT bei all diesen Veränderungen unterstützen?

Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour in die verschiedensten Bereiche der Technologie!

Ein Raumschiff voller Unternehmer:innen 
Bremens innovatives Online-Netzwerk-Event!

Zusammen mit dir und vielen anderen Unternehmer:innen aus der Region wollen wir uns zu wichtigen Trends und Fragen der Digitalisierung austauschen, die für kleine und mittlere Unternehmen überlebenswichtig sind.
Mit diesem Event wollen wir dir die Möglichkeit geben, mit anderen Unternehmer:innen zu netzwerken, 4-Augen-Gespräche zu führen und dich in kurzen Expertenvorträgen über die Trends der Digitalisierung zu informieren. Natürlich soll das Ganze auch Spaß machen. Deshalb führen wir dieses Event mit dem Online-Konferenztool Gather durch. 

Erlebe realitätsgetreue Interaktion mithilfe von Avataren in virtuellen Räumen.

Du kannst dich einfach als Teilnehmer:in anmelden, indem du dir für 12,00 € dein Ticket kaufst. Wir starten mit dem Event am Donnerstag, den 16. September 2021 um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr).

Unmittelbar nach deinem Ticket-Kauf bekommst du eine E-Mail, in der du deine Zugangsdaten für den internen Bereich findest.
Mit diesen Zugangsdaten kommst du dann sofort in den internen Bereich.
Dort erhältst du weitere Informationen und kannst dir Erklärvideos ansehen.

WICHTIG
Du kannst dein Ticket innerhalb von 14 Tagen nach deiner Anmeldung jederzeit kommentarlos zurückgeben, es sei denn, das Event hat zwischenzeitlich stattgefunden. Bei einer nicht durch uns verschuldeten Nicht-Teilnahme erfolgt keine Rückerstattung.

FAQ's

Ich hab da mal 'ne Frage ...

Du hast eine Frage zur Anmeldung, zum Storno, zur Rechnung, zum Mitgliederbereich ...
dann schicke uns eine Mail an: anmeldung@airport-business-convention.de

Du hast eine Frage zur Konferenzplattform gather:
dann schicke uns eine Mail an: gather@airport-business-convention.de

Du hast eine Frage zum Technologiepark Uni Bremen e.V.:
dann schicke uns eine Mail an: k.schulz@technologiepark-uni-bremen.de

Du blickst überhaupt nicht mehr durch oder brauchst sofortige Hilfe:
Bernhard Horstmann für den Anmeldebereich: 0172 342 19 44
Jan-Eric Weimann für gather: 0177 746 35 35
Katja Schulz für den Technologiepark: 0177 275 13 64

Ich schaffe es nicht pünktlich/kann nicht die ganze Zeit dabei sein

Über den Link zur Veranstaltung kannst du dich zu jeder Zeit auf unser Raumschiff beamen. Es ist also nicht schlimm, wenn du nicht pünktlich um 17 Uhr an Bord bist.

Falls du eine Pause brauchst, kannst du jederzeit in den "Quiet Mode" wechseln. Selbstverständlich kommst Du über den Link auch immer wieder an Bord, falls Du bewusst oder unbewusst Dein Browser-Fenster geschlossen hast.

Warum findet die Veranstaltung digital statt?

Auch wenn die Inzidenzwerte niedrig sind, ist die Gefahr nicht gebannt. Wir planen die Veranstaltung mit 100+ Teilnehmern:innen - je mehr desto besser.
Wir gehen davon aus, dass bei einer solchen Größe die Hygienevorgaben für Livetreffen streng bleiben werden. Zumindest die Abstands- und Maskenvorgaben werden auf absehbaren Zeit Pflicht bleiben.

Abgesehen von den organisatorischen und Haftungsproblemen, können wir uns nicht vorstellen, dass Netzwerken unter diesen Bedingungen Spaß macht. Die digitale Variante stellt aus unserer Sicht eine mehr als annehmbare Alternative dar:

  • Die Veranstaltung bietet interessante Inhalte an
  • Die Teilnehmenden haben völlige Bewegungsfreiheit innerhalb des virtuellen Raumes
  • Der Austausch mit den Teilnehmenden entsteht auf der Plattform beinahe natürlich.

Ziel und Zweck der Veranstaltung

Die Digitalisierung ergreift immer rascher große Teile unseres Lebens, sowohl privat als auch beruflich. Insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen hängen hierbei hinterher, weil die Verantwortlichen im Tagesgeschäft stecken und weder Zeit noch Lust haben, sich damit zu beschäftigen.
Sie sind zwar überwiegend der Meinung, dass man sich mit diesem Thema beschäftigen sollte, aber nicht gerade jetzt.

Ziel und Zweck der Veranstaltung ist es, die Möglichkeiten und Vorteile der Digitalisierung gerade für kleinere Unternehmen zu beschreiben. Denn Ziel der Digitalisierung muss es sein, Vorteile für sich selbst und das Geschäft zu generieren, indem man beispielsweise massiv Zeit einspart und gleichzeitig erfolgreicher am Markt agieren kann. 

 

Wer dahinter steckt

Frank Borchers

Organisation u. Planung

ÜBER FRANK

Pascal Ellrott

Finanzen

ÜBER PASCAL

Pascal wird die Finanzen unserer Convention im Griff behalten und darauf aufpassen, dass alles korrekt abläuft. Als Ex-Schatzmeister unseres BNI-Unternehmerteams Airport bringt er hierfür die besten Referenzen mit.

Ike Fast

Moderation / Videos

ÜBER IKE

Unsere Allzweckwaffe Ike kümmert sich um den Programmteil "Marketing" und wird dort auch moderieren. Außerdem wird er zusammen mit Jan-Eric Weimann die Schulungsvideos erstellen.

Zum BNI-Profil

Björn Halfbrodt

Gästebetreuer / Support

ÜBER BJÖRN

Lothar Hespe

Gästebetreuer / Support

ÜBER LOTHAR

Dr. Bernhard Horstmann

Erstellen Webseite / Digistore24 / Digimember / KlickTipp

ÜBER BERNHARD

Ich helfe kleinen und mittleren Unternehmen, die gute Produkte und Dienstleistungen anbieten, im Web aber unter ihren Möglichkeiten bleiben, zu mehr Erfolg im Internet.

Denn - 98% der Unternehmenswebseiten haben nicht den gewünschten Erfolg. Die 2% verbliebenen Unternehmenswebseiten beweisen jedoch, dass es funktionieren kann.
Mein Ziel ist es, dass meine Kunden durch ein erfolgreiches Online Marketing deutlich mehr Erfolg im Internet haben und zukünftig zu den 2% gehören werden.

Zum BNI-Profil

Jean-Claude Leclere

Spiritus Rector von's Ganze / gather-Master

ÜBER JEAN-CLAUDE

Thomas Nolte

Design und Schönheit

ÜBER THOMAS

Nico Schröder

Mitglieder-/Team-Koordinator

ÜBER Nico

Marco Seidel

Support

ÜBER MARCO

Jan-Eric Weimann

Social Media / Videos / gather-master

ÜBER JAN-ERIC

Was ist gather.town?

Unser digitaler Konferenzraum ist Gather. Das Online-Konferenztool ermöglicht eine realitätsgetreue Interaktion mit Hilfe von Avataren in virtuellen Räumen.
Diese bietet uns viele Möglichkeiten für Interaktionen und Austausch, auch spontane Begegnungen in den Pausen kommen nicht zu kurz.

 

Systemvoraussetzungen für die Teilnahme

Teilnehmende benötigen einen PC/Mac oder Laptop mit stabiler Internetverbindung, Kamera und Headset. Mobile Endgeräte werden aktuell nur sehr eingeschränkt unterstützt.

Gather funktioniert am besten über den Chrome Browser. Leider ist das Tool bisher ebenso nur auf Englisch verfügbar. Da die meisten Elemente allerdings grafisch dargestellt werden, sehen wir hier kein großes Hindernis. Teilnehmende werden über einen Link eingeladen und müssen sich auf der Plattform selbst nicht registrieren.

Angemeldeten Teilnehmern:innen stellen wir vor der Veranstaltung kurze Einführungs-/Bedienungsvideos für Gather im "internen Bereich" zur Verfügung. Hiermit können Sie sich einen schnellen Überblick über die Bedienung verschaffen. Sie werden per E-Mail informiert, sobald die Videos bereitstehen.

Alle nötigen Zugänge schicken wir den Teilnehmenden vor der Konferenz per Mail zu. Ebenso eine technische Anleitung.

Empfehlung!
Es handelt sich um ein Geschäftstermin, also achtet auf die folgenden Punkte:

  • eine Kamera ist Pflicht
  • das Gesicht muss gut sichtbar sein (Ausleuchtung von vorne) (link zu Amazon)
  • ruhiger Hintergrund
 

Das ist mir alles viel zu kompliziert

...dann gratulieren wir dir erstmal, dass du es bis hierhin geschafft hast. ;-)

Der Besuch dieser Internetseite zeigt, dass dich unsere Themen interessieren. Lass dich nicht von "technischen Hürden" abschrecken. Mach jetzt den ersten Schritt und melde dich zur Convention an.

Im "internen Bereich" stellen wir dir einige einfache und kurze Bedienvideos zum Online-Konferenztool Gather zur Verfügung. Ebenfalls werden wir vor der Veranstaltung kurze Workshops anbieten, damit Du Dich mit der Bedienung vertraut machen kannst.

Die Zukunft ist jetzt! Verpasse also nicht den Anschluss und erlebe Bremens innovatives Online-Netzwerk-Event!

 

Live Trainings für die Teilnehmenden

Um technische Schwierigkeiten zu vermeiden, bieten wir für angemeldete Teilnehmer:innen vor der Konferenz kurze Einführungsworkshops an. Die Termine geben wir auf dieser Internetseite und per Mail bekannt.

 

Organisatoren und Veranstalter

Organisatoren der Veranstaltung
Organisiert wird die Airport Business Convention 2021 vom BNI Unternehmerteam Airport in Bremen in Zusammenarbeit mit dem Technologiepark Uni Bremen e.V.
Ansprechpartner für alle inhaltlichen Fragen ist Jean-Claude Leclere aus dem BNI Unternehmerteam Airport / Bremen.
Das BNI Unternehmerteam Airport / Bremen und der Technologiepark Uni Bremen e. V. widmen sich bei der Veranstaltung ausschließlich dem inhaltlichen Teil der Veranstaltung.
Die Organisation BNI (BNI GmbH & Co. KG) und der Technologiepark Bremen e.V. erzielen keinerlei wirtschaftlichen Vorteil durch diese Veranstaltung.
Die Mitarbeit der Mitglieder am inhaltlichen Teil der Veranstaltung erfolgt ehrenamtlich. Kosten Dritter werden zu Selbstkosten mit dem Veranstalter abgerechnet.

Veranstalter
Veranstalter ist die Dr. Horstmann-VP2 e.K. (s. a. Impressum), die verantwortlich den wirtschaftlichen Teil der Veranstaltung abwickelt. Dies betrifft die Webseiteerstellung, Teilnehmeranmeldungen sowie die Zahlungsabwicklung und alle damit im Zusammenhang stehenden Maßnahmen.
Die Dr. Horstmann-VP2 e.K. stellt die Organisatoren frei von etwaigen Ansprüchen Dritter, soweit sie aus ihrem Verhalten oder den von ihr übernommenen Aufgaben herrühren.
Überschüsse aus der Veranstaltung werden an eine noch zu bestimmende, gemeinnützige Institution gespendet.