ÜBER UNS
BNI - Das weltweit führende Netzwerk für Kontakte, Empfehlungen und Umsätze
BNI® steht für Business Network International und ist eine professionelle Vereinigung regionaler Geschäftsleute, die sich einmal in der Woche zur Frühstückszeit treffen - mit dem klaren Ziel:
Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen.
Einen Mehrumsatz, den die Mitglieder ohne BNI nicht erreicht hätten.
Teilnehmer am BNI-Marketingprogramm zu sein bedeutet vor allem Unterstützung beim Vermarkten der eigenen Dienstleistung und/oder der eigenen Produkte zu haben. Dafür werden weder Gehälter noch Provisionen bezahlt. BNI funktioniert nach dem Grundsatz: "Wer gibt, gewinnt!”.
Werteorientiert agieren!
Die fast schon vergessene Handschlagqualität sowie der Austausch und das Verhandeln auf Augenhöhe – dafür stehen die Unternehmer bei BNI und haben damit Erfolg. BNI-Unternehmer zeigen, wie wir gemäß dem Motto "Changing the Way the World Does Business" die Art und Weise verändern, wie die Welt Geschäfte macht: Weg von der vorherrschenden und verbreiteten Ellbogen- und „Jeder-gegen-jeden“-Mentalität. Unser Unternehmernetzwerk trägt einen wesentlichen Teil dazu bei, den heimischen klein- und mittelständischen Betrieben entscheidende positive Impulse zu geben.
BNI® wurde 1985 vom Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute in 70 Ländern auf allen 5 Kontinenten mit 10.000 Unternehmerteams präsent. Mit unserer Organisation verhalfen wir 2020 275.000 Unternehmern zu einem Geschäftsvolumen von 14,5 Milliarden Euro. (Stand 1.1.2021). Wie das funktioniert, erleben Sie am besten bei einem Besuch in einem unserer Gruppen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
BNI hilft durch wöchentliche Treffen und exklusive Unterlagen ein starkes Netzwerk aufzubauen, das Ihr Wachstum unterstützt.
Technologiepark Uni Bremen e.V.
Der Technologiepark Uni Bremen e.V. ist das Netzwerk im Technologiepark. Er vertritt die Interessen von fast 100 Mitgliedsfirmen gegenüber regionalen und überregionalen Verbänden bei Politik und Wirtschaft und repräsentiert damit einen Großteil der über 12.000 Mitarbeiter vor Ort.
Der Verein fördert ebenso die Arbeits- und Aufenthaltsqualität der Menschen im Technologiepark und gestaltet den Standort aktiv mit. Gleichzeitig schafft er Plattformen oder vermittelt auch persönliche Kontakte für Mitgliedsunternehmen untereinander oder zu Instituten.
Zur Nachwuchsförderung organisiert der Verein in den Herbstferien das Herbstpraktikum für Schüler:innen ab der 10. Klasse, um einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Firmen und Institute im Technologiepark zu vermitteln. Seit 2012 ist der Verein gemeinsam mit zwei weiteren Firmen Pate des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Bremen-Nord.
Warum ist der Verein nun hier dabei? Weil wir offen sind für neue Wege und uns immer und überall gerne vernetzen! Mit dem vielseitigem Know-How unserer Mitglieder hoffen wir, diese Convention gut unterstützen und bereichern zu können.